Demon‘s Souls: Komplettlösung: Guide für alle Welten, Bosse und Geheimnisse (2024)

Unsere Demon‘s Souls PS5 Remake Komplettlösung nimmt euch Schritt für Schritt durch alle Keilstein-Welten und gibt euch wertvolle Strategien gegen die Bosse an die Hand. Wir verraten euch die Fundorte aller wichtigen Items, Waffen und Rüstungen und weihen euch in die teilweise gut versteckten Geheimnisse der Nebenquests ein.

Das Demon‘s Souls Remake ist eines der ersten großen Spiele für die PS5. Wir nehmen euch Schritt für Schritt durch die einzelnen Welten und verraten euch, was ihr beachten müsst. Dabei geben wir hilfreiche Tipps für völlige Neueinsteiger und solche Spieler, die zwar bereits mit dem einen oder anderen Souls-Game vertraut sind, aber eben noch nicht Demon‘s Souls gespielt haben.

Welchen Charakter soll ich wählen?

Demon‘s Souls ist nicht so perfekt ausbalanciert wie sein Nachfolger Dark Souls. Daher gibt es Charakter-Builds, die deutlich stärker und empfehlenswerter sind als andere. Grundsätzlich gilt aber auch hier, dass ihr euren Charakter im Spielverlauf ganz nach eigenen Vorlieben in jede Richtung entwickeln könnt, also selbst einem Krieger das Zaubern beibringen könnt oder einen Zauberer im Nahkampf schult.

Anfänger, die es sich deutlich leichter machen wollen, empfehlen wir einen Kompromiss aus einer Mischung von Nahkämpfer und Magier. Denn mit Zaubersprüchen macht ihr euch viele nervige Situationen einfacher und nur wenn ihr eure Magiewerte gelevelt habt, könnt ihr später sehr mächtige Zaubersprüche wie Zweite Chance, Giftwolke oder Feuersturm nutzen, die euch Vieles einfacher machen. Dazu unten später mehr. Aber gerade auch am Anfang habt ihr mit Zaubersprüchen vor allem gegen etwas schwerere Gegner immense Vorteile, weil ihr sie gefahrlos aus der Ferne angreifen könnt. Als Startcharakter empfehlen wir daher für Einsteiger den Soldat oder noch besser den Magier. Im Prinzip ist auch der Ritter als guter Allrounder für Einsteiger geeignet, allerdings ist seine Rüstung sehr schwer. Welchen Gegenstand ihr als Startgeschenk auswählt, ist eigentlich fast egal. Wir empfehlen den Ring der Gunst (erhöht Glück; außerdem gibt es ihn nur als Start-Item, nirgendwo sonst im Spiel. Wenn ihr also die Trophäe fürs Sammeln aller Ringe haben wollt, dann MÜSST ihr ihn hier wählen). Brandbomben sind im Prinzip auch keine schlechte Wahl, vor allem weil sie euch im ersten Bosskampf nützlich sein werden. Grundsätzlich findet ihr aber alle Items auch so im Spiel in ausreichender Menge.

Overpowered: Welche Ausrüstung müssen Einsteiger haben?

Es gibt ein paar Waffen, Zauber und Ringe, die ihr haben solltet, um euch das bockschwere Spiel etwas einfacher zu machen. Da ihr alle Welten von Demon‘s Souls in beliebiger Reihenfolge bereisen könnt, solltet ihr euch gleich zu Beginn aus allen Anfangsgebieten schonmal die besten Gegenstände holen, um auf die bevorstehenden Gefahren bestmöglich vorbereitet zu sein.

Ring der Adhäsion: Ihn bekommt ihr (quasi) automatisch in 1-1, nachdem ihr die erste Abkürzung geöffnet habt. Er sorgt dafür, dass euer Gesundheitsverlust in Seelenform nicht 50%, sondern nur 25% beträgt.

Halbmond-Falchion: Dieses findet ihr am Anfang von 4-1 hinter dem Rotaugen-Skelett (schaut auf der entsprechenden Seite indieser Komplettlösung nach, um es zu finden). Es ist die perfekte Waffe für alle magiebegabten Charaktere, also genau solche, die wir euch als Anfänger empfehlen.

Morgenstern: Ihn findet ihr am Anfang von 5-1. Er ist gegen die meisten Standardgegner, vor allem auch die nervigen Skelette im Schrein der Stürme extrem effektiv. Unbedingt gleich holen!

Uchigatana: Diese Waffe eignet sich gut für Geschicklichkeits-Charaktere und macht außerdem Blutung. Sie befindet sich in 4-1 hinter dem Vorhut-Dämon (den ihr nicht besiegen müsst, um euch schnell die Waffe zu stibitzen).

Bossseelen – wofür soll ich sie ausgeben?

Für die Dämonenseelen, die ihr von Bossen erhaltet, könnt ihr bei Händlern und Schmieden mächtige Zauber, Wunder und Waffen erhalten. Doch manche davon sind besser, manche ziemlich unnütz. Wir verraten euch, welche ihr euch holen solltet. Achtung: Viele Bossseelen lassen sich für mehrere Zauber oder Wunder ausgeben! Verschwendet sie darum nicht an etwas Unnützes, denn sonst könnt ihr euch später die bessere Ausrüstung nicht mehr davon kaufen! Vor allem wenn ihr vorhabt das sehr schwere New Game+ zu spielen, ist es immens wichtig, dass ihr vorher in die richtigen Zauber investiert habt!

Schonung: erhöht die Verteidigung extrem, ist also vor jedem Bosskampf sehr, sehr empfehlenswert. Allerdings benötigt er zwei Magie-Slots zum Ausrüsten

Giftwolke: vergiftet eure Gegner und verletzt oder tötet sie so, ohne dass ihr euch der Gefahr eines Nahkampfs aussetzen müsst. Vor allem gegen stärkere Gegner hilfreich. Erhaltet ihr bei reke gegen die Seele des Blutsaugers

Todeswolke: stärkere Version der Giftwolke, die sich im Endgame gegen besonders starke Gegner bezahlt macht. Ihr erhaltet sie erst relativ spät bei Freke gegen die Seele von Lady Astraea.

Feuersturm: richtet eine verheerende Feuerexplosion an, die sogar manchen Boss mit einem Schlag töten kann. Gibt es allerdings erst sehr spät bei Yuria gegen die Seele des Drachengottes.

Zweite Chance (Wunder): erweckt euch im Falle eures Todes mit 50% Gesundheit direkt vor Ort. Gibt es bei St. Urbain für die Seele des Alten Helden

Welche Welt/Level soll ich als erstes bereisen? Und in welcher Reihenfolge?

Nachdem ihr das erste Gebiet im Palast von Boletaria abgeschlossen und den dortigen Boss Phalanx besiegt habt, habt ihr die Qual der Wahl: Denn nun stehen euch alle fünf Spielwelten offen. Grundsätzlich könnt ihr die Reihenfolge nach Lust und Laune angehen und solltet zumindest in alle mal kurz reinschnuppern, denn in den Anfangsbereichen erhaltet ihr oftmals schon sehr nützliche Gegenstände und Waffen, die euch in den anderen Gebieten wertvolle Dienste verrichten. Allenfalls vom Schrein der Stürme würden wir am Anfang abraten, da dieses Gebiet unserer Meinung einen Tick schwerer ist als die anderen.

Welche Reihenfolge unserer Meinung nach die sinnvollste ist, verraten wir euch jeweils am Ende jedes Abschnitts innerhalb der Komplettlösung. Wichtig für euch zu wissen, ist nur das Folgende: Jede Welt besteht aus drei aufeinanderfolgenden Abschnitten, die jeweils von einem Bosskampf abgeschlossen werden. Die einzelnen Level werden daher in der Souls-Community nach folgendem Muster gekennzeichnet: z.B. 4-2, wobei die vordere Zahl die Welt des Keilsteins bezeichnet (bei 4 also der Schrein der Stürme) und die hintere Zahl den Abschnitt innerhalb der Welt (bei 2 also den zweiten Abschnitt nach dem ersten Boss Richter). Bis auf wenige Ausnahmen ist der vordere Abschnitt in jeder Welt der einfachste, während sie nach hinten immer schwerer werden. Daher ist es sinnvoll, erstmal die vorderen Level aller Welten der Reihe nach durchzugehen und danach in der gleichen Weise die hinteren.

Die von uns empfohlene Reihenfolge durch die Welten lautet: 1-1, 1-2, 2-1, 3-1, 5-1, 4-1, 2-2, 2-3, 3-2, 3-3, 5-2, 5-3, 4-2, 4-3, 1-3, 1-4

Gras statt Estus-Flakons

Wer Dark Souls gespielt hat, ist es gewohnt, dass sich die Heiltränke (also die Estus-Flakons) beim Tod oder Rasten am Lagerfeuer automatisch wieder auffüllen. Das gab es in Demon‘s Souls noch nicht! Hier sammelt ihr Gras als Consumable in der Spielwelt oder von besiegten Gegnern ein. Das heißt aber auch: Was verbraucht ist, ist verbraucht und kommt nicht wieder. Ihr solltet daher mit euren Heil-Gräsern stets haushalten, denn wenn sie euch irgendwann mal ausgehen, müsst ihr es erst mühselig durch Grinden zusammensammeln. Zum Glück ist das Spiel aber so fair und großzügig, dass die Gefahr gering ist.

Das Gras gibt es in verschiedenen Stärken. Am Anfang findet ihr vor allem normales Gras, das lediglich ein kleines Stück eurer Gesundheit heilt. Spätere Versionen wie Halbmond- oder Vollmond-Gras heilen deutlich mehr, sind aber entsprechend selten.

Neu im Remake von Demon‘s Souls ist, dass das Gras im Inventur nun ein Gewicht hat, weswegen ihr nicht unendlich viel davon mit euch führen könnt. Das Spiel will so verhindern, dass es zu einfach wird, wenn man bloß genug Gras besitzt. Aber das Thema Gewicht bringt uns direkt zum nächsten Punkt ...

Traglast: Lagert ungenutzte Gegenstände bei Thomas ein

Dieses Spielkonzept ist ziemlich nervig, weswegen es im Nachfolger Dark Souls komplett entfernt wurde, aber nun im Demon‘s Souls Remake zurückkehrt: Jeder Gegenstand, den ihr einsammelt, hat ein bestimmtes Gewicht. Ihr könnt nur so viele mitnehmen, wie euer Traglast-Wert zulässt. Sorgt also regelmäßig dafür, dass ihr eure Kondition levelt und achtet vor allem darauf, Gegenstände wie Waffen und Rüstung, die ihr nicht benutzt, im Nexus bei Lagermeister Thomas einzulagern. Denn sonst kann (und wird) es euch passieren, dass ihr plötzlich wichtige Items nicht mehr einsammeln könnt, weil sie eure Traglast übersteigen. Tipp: Legt notfalls den Ring der kolossalen Stärke an, den ihr von Lagermeister Thomas fürs Erledigen seiner Nebenquest erhaltet, denn das erhöht eure Traglast enorm. Doch Entwarnung: Im Gegensatz zum PS3-Original werden Gegenstände, die ihr nicht mehr tragen könnt, direkt ins Lager im Nexus geschickt - sie können euch also nicht mehr verloren geht.

Ausrüstungsgewicht: Achtet auf euer Gewicht

So verführerisch es sein mag, eine mächtige, glänzende Rüstung mit hohen Verteidigungswerten anzulegen, so kontraproduktiv kann dies in der Praxis sein. Denn überschreitet eure angelegte Ausrüstung ein bestimmtes Gewicht, wird euer Charakter immer träger. Er rollt dann deutlich langsamer und plumpst irgendwann nur noch auf den Boden wie eine fette Ente. Sorgt daher dafür, dass das Gewicht eurer Ausrüstung maximal 50% eures Wertes für das max. Ausrüstungsgewicht entspricht.

Meine Gesundheit ist auf Dauer halbiert – und jetzt?

Keine Sorge, das ist normal. Wenn ihr in Demon‘s Souls sterbt und dadurch von der menschlichen in die untote Form wechselt, verliert ihr permanent die Hälfte eurer Trefferpunkte-/Gesundheits-Leiste. Das ist ganz schön fies in einem ohnehin schon bockschweren Spiel. Ihr könnt die komplette Leiste nur wieder herstellen, wenn ihr menschlich werdet, indem ihr einen Boss besiegt oder einen Ephemeraugenstein verwendet. Wenn ihr dann aber erneut sterbt, ist die Gesundheitsleiste wieder halbiert. Da Ephemeraugensteine sehr selten und wertvoll sind, solltet ihr sie nur mit Bedacht einsetzen!

Es gibt aber Hoffnung: Gleich relativ früh am Anfang des Spiels findet ihr im Palast von Boletaria beim Öffnen der ersten Abkürzung den Ring der Adhäsion. Dieser sorgt dafür, dass eure Trefferpunkte-Leiste in Seelenform nur auf 75% sinkt. Immerhin etwas, wenngleich ihr den Ring dann auch die meiste Zeit über tragen müsst und keinen anderen in einem der zwei Ringe-Slots anlegen könnt.

Weltentendenz – was ist das?

Diese Frage beschäftigt selbst manchen Demon‘s-Souls-Profi bis heute. Denn das Spielkonzept der Weltentendenz ist so undurchschaubar, dass es die meisten Spieler nie verstehen. Das grundlegende Prinzip ist Folgendes: Wenn ihr in menschlicher Form in einer Welt sterbt oder einen freundlichen NPC tötet, dann verschiebt sich die sogenannte Weltentendenz um einen Punkt in Richtung dunkel. Wenn ihr hingegen einen Boss (oder Mini-Boss) besiegt und dadurch wieder menschlich werdet, dann verschiebt sie sich in Richtung helle Seite. Die Weltentendenz kann also grob gesagt Werte zwischen +3 und -3 annehmen.

Je nachdem welchen Wert die Weltentendenz hat, verändert sich die Spielwelt leicht: So begegnet ihr bestimmten NPCs nur bei bestimmten Weltentendenz-Zuständen und könnt nur dann ihre Nebenquests annehmen bzw. abschließen. Außerdem öffnen sich in manchen Abschnitten Türen und Durchgänge, durch die ihr an einzigartige Waffen und Ausrüstungsgegenstände gelangt.

Tipp: Erst wenn ihr eine Welt komplett abgeschlossen habt, alle drei Bosse besiegt und dabei nie (!) in menschlicher Form gestorben seid, erreicht ihr die maximale helle Weltentendenz, die die wirklich coolen Ereignisse und Nebenquests freischaltet. Dies ist im Grunde nur zu erreichen, indem ihr euch in den Nexus begebt und dort jedes Mal zu Tode stürzt, nachdem ihr durch das Besiegen eines Bosses menschlich geworden seid, denn im Nexus wird der Tod nicht auf die Tendenz gewertet. Das bedeutet aber leider auch, dass ihr das ganze Spiel mit lediglich 75% eurer Gesundheit durchstehen müsst. Ganz schön fies!

Wenn ihr es genauer wissen wollt, haben wir hier für euch einen kleinen Guide über die Weltentendenz und Charaktertendenz in Demon's Souls zusammengestellt.

Und die Charaktertendenz?

Diese wirkt sich vor allem auf das Onlinespiel aus. Besiegt ihr eindringende Phantome, verschiebt sich eure Charaktertendenz in Richtung Weiß. Fallt ihr hingegen als Invader in die Welten anderer Spieler ein oder tötet unschuldige NPCs, verschiebt sie sich ins dunkle Spektrum. Dies bringt euch Vor- oder Nachteile (hauptsächlich) in Online-Kämpfen gegen andere Spieler. Mit weißer Charaktertendenz habt ihr etwas mehr Trefferpunkte und macht mehr Schaden als blaues Phantom. Bei dunkler Charaktertendenz habt ihr weniger Gesundheit, macht aber mehr Schaden als Schwarzes Phantom (Invader). Das verschafft euch an bestimmten Stellen nochmal zusätzliche Belohnungen. Außerdem gibt es ein paar Nebenquests, die nur mit einer bestimmten Charaktertendenz erscheinen, wie etwa die Mephistopheles-Questline, in der euch die Attentäterin bei rein schwarzer Charaktertendenz losschickt, um andere NPCs zu ermorden.

Der „Easy-Mode“: Holt euch Hilfe von anderen Spielern – so geht‘s!

Viele Souls-Anfänger wünschen sich einen leichten Schwierigkeitsgrad – und wissen gar nicht, dass es ihn tatsächlich gibt. In gewisser Weise. Ihr könnt euch nämlich Hilfe von anderen Spielern holen, die dann das Spiel mit euch gemeinsam im Koop bestreiten – was es nur noch halb so schwer macht. Dafür dürft ihr nicht in Seelenform, sondern müsst menschlich sein. Menschlich werdet ihr entweder automatisch nach dem Sieg über einen Boss oder durch das Benutzen eines Ephemeraugensteins. Dann könnt ihr andere Spieler an den blauen Markierungen auf dem Boden beschwören, die diese in ihrem Spiel hinterlassen. Doch Vorsicht, wenn ihr sterbt! Dann verliert ihr eure menschliche Form wieder und müsst erneut einen der kostbaren Ephemeraugensteine verbrauchen.

Wollt ihr selber mal einem anderen Spieler helfen (und das bietet sich an, weil ihr dadurch relativ leicht und ungefährlich Seelen farmen könnt), dann müsst ihr lediglich den blauen Augenstein im Inventar benutzen und hinterlasst dadurch euer Zeichen für andere Spieler auf dem Boden (ihr müsst dazu in Seelenform sein). Wenn einer davon eure Hilfe wünscht, dann werdet ihr zu ihm in sein Spiel verfrachtet. Ihr erhaltet den Blauaugenstein von der Schwarzen Jungfrau, nachdem ihr die Phalanx besiegt und mit dem Gewaltigen im Nexus gesprochen habt.

Wir empfehlen euch aber, die Hilfe von anderen Spielern nur bei allergrößter Verzweiflung in Anspruch zu nehmen. Auch wenn Demon‘s Souls anfangs frustrierend erscheinen mag, beraubt ihr euch durch den „Easy Mode“ einen Großteil des Spaßes. Demon‘s Souls ist eine Erfahrung, zu der das Leid dazugehört, damit die Freude danach umso größer ist. Glaubt uns! Bitte!

Demon‘s Souls: Komplettlösung: Guide für alle Welten, Bosse und Geheimnisse (2024)

FAQs

Was ist die beste Klasse in Demon's Souls? ›

Die Adligen-Klasse (Royal) stellt dabei die stärkste Option dar, wenn ihr noch nie zuvor ein Soulslike-Spiel gezockt habt. Der Vorteil liegt darin, dass der Adlige mit Zaubern aus der Distanz angreift und, dank seines Rings, stets Mana regeneriert.

Wie viele Bosse gibt es in Demon's Souls? ›

Rechnet man den Vorhutdämon im Tutorial bzw. den in Welt 4-1 und die allerletzte Begegnung in dem Spiel mit, die das Finale bildet, kommt man auf 18 Bosse. In der unteren Übersicht findet ihr auch die Minibosse, etwa die beiden Drachen aus dem Palast von Boletaria.

Wie viele Welten hat Demon Souls? ›

Die Schwierigkeit von Demon's Souls hängt nicht nur von eurem Können ab, sondern auch davon, wie ihr euch in den fünf Welten des Spiels verhaltet. Darüber hinaus beeinflusst ihr mit euren Taten ebenfalls, welche Ereignisse in den jeweiligen Gebieten stattfinden.

Wie lange braucht man um Demon Souls zu spielen? ›

Mit den rund 30 Stunden Spielzeit ist Demon's Souls außerdem weit weniger umfangreich als spätere FromSoftware-Titel, wie der Open World-Gigant Elden Ring.

Was ist das Schwierigste Souls Spiel? ›

Laut den meisten Fans der Soulsborne-Spiele ist »Sekiro« das schwierigste Spiel von FromSoftware, weshalb wir einen weiteren Boss aus diesem Spiel einschließen müssten.

Ist Demon Souls leichter als Dark Souls? ›

Demon's Souls, das leichteste Souls-Spiel. Wird über Dark Souls, Bloodborne und Co. geredet, steht nicht selten der Schwierigkeitsgrad im Mittelpunkt, der für viele Spieler*innen abschreckend wirkt.

Kann man bei Demon's Souls Sachen verkaufen? ›

Es gibt keine Möglichkeit des Verkaufens. Müsst die überflüssigen Items einfach ablegen/wegschmeißen.

Welche Alterseinstufung hat Demon's Souls? ›

Produktdetails
GenresPS5 Actionspiel, PS5 Rollenspiel
Alterseinstufung18 Jahre
Zielgruppefür Erwachsene
SpielmodusSingleplayer
Internettauglichja
8 more rows

Kann man Demon's Souls zu zweit spielen? ›

Um im Koop spielen zu können, müsst ihr zunächst Phalanx besiegen. Dabei handelt es sich um den Level-Boss von Boletarian Palace. Habt ihr den Kampf bestritten, begebt euch im Nexus zur Schwarzen Jungfrau und zum Gewaltigen und ihr erhaltet im Anschluss den Blauaugenstein von der Schwarzen Jungfrau.

Wie viele Enden hat Demon Souls? ›

Wenn ihr bei Demon's Souls auf der PS5 beide Enden in einem Spieldurchgang sehen wollt, ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Trophäe „Streben nach Seelenkraft“ gibt es nur für das böse Ende. Wer aber das Spiel mit dem guten Ende abschließen will, muss sich nur an unsere Anleitung halten.

Welche Reihenfolge Demon's Souls? ›

Eine über die Jahre bewährte Route mit steigender Schwierigkeit, die man auch für das Remake nahezu übernehmen und empfehlen kann, sieht in etwa so aus:
  • Welt 1-1: Der Einstieg.
  • Welt 1-2.
  • Welt 2-1: Zweiten Schmied freischalten.
  • Welt 3-1.
  • Welt 4-1: Versucht den Ring der Regeneration zu holen.
  • Welt 5-1.
  • Welt 2-2.
  • Welt 2-3.
Jan 19, 2022

Wie viele Ringe gibt es in Demon Souls? ›

Demon's Souls enthält 26 Ringe. Die gute Nachricht: Im Gegensatz zu den Zaubern und Wundern könnt ihr alle davon in einem Spieldurchlauf erhalten und müsst dafür nicht auch noch ins New Game+.

Was ist die beste Klasse in Demon Souls? ›

Die "Adliger"-Einstiegsklasse ist ohne Frage die "einfachste" Wahl für neue Abenteurer, die den Reichen von Demon's Souls standhalten wollen. Als Adliger erhält man einen Fokus und Wissen über die dunklen Künste und Zaubersprüche.

Welches Soulslike ist das einfachste? ›

Puuuh Dark souls 1 als Einsteiger ist vielleicht etwas zu viel des guten da Sack schwer für Beginner des Genre. DS3 ist meiner Meinung nach der beste Teil für Einsteiger nach Elden Ring. Ansonsten würde ich Ashen empfehlen, wenn dir der Grafikstil zusagt oder was andere schon angemerkt haben: Jedi Fallen order.

Ist Demon Souls ein Remake? ›

Das Remake von Demon's Souls ist zur PS5-Veröffentlichung im November 2020 erschienen.

Was ist die beste Klasse in Dark Souls 1? ›

Die Wahl des Charakters und die Gabe

In vielen Lösungen und Guides wird der „Ritter“ oder der „Krieger“ empfohlen, da diese über relativ gute Anfangswerte in Sachen Kondition und Energie verfügen. Im Hinblick auf die ersten Bosse empfehlen wir allerdings den Magier.

Was ist besser Elden Ring oder Demon Souls? ›

Besonders das Remake für die PS5 lässt das Herz von Souls-Like-Fans höherschlagen. Die Grafik ist atemberaubend und hat wahrscheinlich die beste visuelle Darstellung von allen From-Software-Spielen. Selbst Elden Ring muss sich dabei Demon's Souls geschlagen geben.

Welches startgeschenk Demon Souls? ›

Welches Startgeschenk bei Demon's Souls ist am besten? Die Auswahl eines Startgeschenks sollte euch eigentlich leicht fallen, denn alles, was euch zur Verfügung steht, sind verbrauchbare Gegenstände - bis auf einen. Der Ring der Gunst ist das einzige Startgeschenk, das euch bleibt.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dong Thiel

Last Updated:

Views: 6420

Rating: 4.9 / 5 (59 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dong Thiel

Birthday: 2001-07-14

Address: 2865 Kasha Unions, West Corrinne, AK 05708-1071

Phone: +3512198379449

Job: Design Planner

Hobby: Graffiti, Foreign language learning, Gambling, Metalworking, Rowing, Sculling, Sewing

Introduction: My name is Dong Thiel, I am a brainy, happy, tasty, lively, splendid, talented, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.